Brack Snow Cup

Bereit für die Saison-Challenge 2025/26?

Mitmachen, Spass haben und gemeinsam Skills aufbauen! Mit dem Brack Snow Cup schafft Swiss-Ski zusammen mit Titelsponsor Brack ein Angebot für Kinder, um den Spass am Schneesport zu wecken und die Leidenschaft auf der Piste auszuleben.
 
Mach mit deinem Schneesportclub mit, erhalte ein Brack-Snow-Cup-Material-Package und lass dich für dein Training und Side Event inspirieren.

Was ist der Brack Snow Cup?

Gemeinsam mit Brack rüstet Swiss-Ski Schneesportorganisationen mit Material und Ideen zur spielerischen Vermittlung von vielseitigen Skills im Schneesport aus. Mit den definierten Grundübungen können grundlegende Fertigkeiten auf dem Schnee geübt und geprüft werden, wobei jedes Kind eine persönliche Verbesserung anstreben kann. So wird ein Input zur kreativen und individuellen Förderung von Grundlagen-Skills gegeben, mit dem Ziel die Begeisterung und Freude im Schweizer Schneesportnachwuchs nachhaltig zu wecken und zu erhalten.

Challenges 2025/26 - Gemeinsam Skills aufbauen

Off-Snow Challenge
Zeigt uns, wie ihr euch kreativ im Konditraining auf die Übungen im Schnee vorbereitet. Ob in der Halle, draussen, zu Fuss oder mit Inlines – erlaubt ist, was Spass macht und die Bewegungen der On-Snow-Übungen kreativ nachbildet. Wichtig: Alle Elemente der späteren Schnee-Challenges (Sprung, Skating, Slalom) müssen in eurem Off-Snow-Video vorkommen.

So funktionierts:

  • Erstellt im Konditraining ein Video mit mindestens sechs Kindern, die die On-Snow-Übungen kreativ nachbilden
  • Postet euer Video mit dem Hashtag #bracksnowcup
  • Erhaltet ein exklusives Materialpaket für die On-Snow Challenges! (solange Vorrat)
  • Deadline für die Off-Snow Challenge: 14. Dezember 2025


On-Snow Challenge
Mit dem Material könnt ihr im Winter die drei On-Snow Challenges trainieren und absolvieren. Zeigt uns je ein Video pro Challenge und nehmt so teil an unserer Verlosung:

  • Einen Besuch mit deiner Skiclubgruppe an der Brack Schweizermeisterschaft Ski Alpin am Samstag, 11. April 2026
  • Brack-Snow-Cup-Sachpreise für alle JO-Kids

So funktionierts:

  • Erstellt im Schneetraining je ein Video mit mindestens sechs Kindern, zu den drei On-Snow Challenges
  • Achtet darauf, mindestens ein Brandingelement aus dem Materialpackage (Beachflag/Startnummern) im Video zu verwenden
  • Postet euer Video mit dem Hashtag #bracksnowcup
  • Deadline für die On-Snow Challenge: 15. März 2026

Alle Details findet ihr in den Dokumenten im Download. 

Mitmachen, Spass haben und gemeinsam Skills aufbauen!

Brack Snow Cup Best Practice zur individuellen Verbesserung

Im Rahmen der drei Disziplinen Sprung, Slalom und Skating, die alle zusammen zum Brack Snow Cup gehören, lernen die Kids die Grundlagen des Schneesports kennen und können diese verbessern. Schneesportclubs verwenden den Parcours mindestens zweimal im Schneesporttraining, wobei Messungen erfolgen, die verglichen werden können. Der individuelle Fortschritt jedes Kindes wird in der vorbereiteten Excelliste erfasst und den Kindern so eine Motivation zur persönlichen Verbesserung gegeben.

Brack Snow Cup als Side Event

Der Brack Snow Cup bietet eine spielerische und abwechslungsreiche Möglichkeit, Kinder und Jugendliche zu fördern und kann als Side Event einen bestehenden Event/Renntag bereichern:

  • Förderung der Vielseitigkeit: Die Kombination aus Sprung, Slalom mit Switch und Skating stärkt nicht nur die Grundfertigkeiten im Skifahren, sondern verbessert auch die allgemeine Beweglichkeit, Koordination und Kondition. 

  • Mehr Bewegung an Renntagen: Durch die spielerischen Herausforderungen wird die Bewegungszeit der Teilnehmenden erhöht. 

  • Mehr Teilhabe: Während Skirennen meist leistungsorientiert sind und nur eine bestimmte Gruppe von Kindern anspricht, kann der Brack Snow Cup alle Kinder motivieren – unabhängig vom Leistungsniveau. 

  • Trainingseffekte: Durch die regelmässige Integration des Brack Snow Cups als Side Event werden die Schneesportclubs dazu animiert die Trainings vielseitiger zu gestalten, um an den definierten Techniken zu feilen. 

  • Material: Das zur Verfügung gestellte Material verhindert einerseits zusätzliche finanzielle Aufwände für Skiclubs, da keine eigene Ausrüstung angeschafft werden muss. Andererseits liefert es einen konkreten Input für mögliche Side Events, die als zusätzliche Attraktion bei Vereinsanlässen oder Wettkämpfen integriert werden können. 

  • Geringerer organisatorischer Aufwand: Der Parcours lässt sich einfach aufbauen und benötigt keine aufwendige Infrastruktur. Die Umsetzung kann dem Gelände und Platzkapazitäten entsprechend angepasst werden.

Social Wall

Saison 2024/25 - DANKE für die tollen Umsetzungen und Impressionen!

Vergangene Brack Snow Cup Events

Abschlusstag BRACK.CH Snow Cup in Zinal
Ein unvergesslicher Tag mit dem Skiclub Finstersee | Der BRACK.CH Snow Cup war in der Saison 2024/25 an verschiedenen Orten bei Skiclubs in der ganzen Schweiz im Einsatz. Nun fand der krönende Abschluss an den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften statt.
Der BRACK.CH Snow Cup bewegt die Schneesport-Kids!
Wir haben uns mit verschiedenen Personen ausgetauscht, um zu erfahren, wie der BRACK.CH Snow Cup in ihren Trainingsbetrieben 2024/25 zum Einsatz kommt.
Ramon Zenhäusern zu Besuch auf der Moosalp
30. Dezember 2024 | Der BRACK.CH Snow Cup brachte kurz vor Jahresende noch einmal pure Schneesportfreude auf die Moosalp.

Kontakt

Tanja Odermatt
Projektverantwortliche Brack Snow Cup

T +41 31 950 62 63
snowcup@swiss-ski.ch